Dieses Tool bestimmt die erforderliche Insert-Masse für verschiedene molare Insert:Vektor-Verhältnisse innerhalb des für typische Ligationsreaktionen geeigneten Bereichs.
Erforderliche Insert-DNA-Masse [g] = Vektor-DNA-Masse [g] x {Insert-DNA-Länge / Vektor-DNA-Länge} x gewünschtes molares Verhältnis Insert zu Vektor
Hinweise: Das gewünschte Verhältnis ist eines aus dem Set {1, 2, 3, 5 ,7}
Die Insertlänge sollte geringer sein als die Vektorlänge
Zunächst werden Insert- und Vektor-DNA mit Restriktionsendonukleasen verdaut, um DNA-Fragmente mit klebrigen (oder stumpfen) Enden zu erzeugen. Anschließend werden die gewünschten DNA-Fragmente isoliert und danach durch Behandlung mit DNA-Ligase zusammengefügt. Zum Schluss wird der resultierende intakte Vektor in kompetente E. coli-Zellen transformiert, und die Transformanten werden anhand geeigneter genetischer Auswahlmethoden identifiziert.
Möchten Sie mehr über den Schritt-für-Schritt-Prozess der DNA-Ligation und ihre typische Reaktion erfahren? Erfahren Sie mehr.
Entdecken Sie Enzyme, die Sie für die Ligation von DNAs verwenden können.
Entdecken Sie qualitativ hochwertige Produkte für verschiedene molekularbiologische Applikationen.
