QIAEX II System Gel Extraction Kit

Zur Aufreinigung von DNA-Fragmenten (40 bp bis 50 kb) aus Gelen und Lösungen

S_2761_ADNA_QIAEXll_s

✓ Automatische Verarbeitung von Online-Bestellungen 24/7

✓ Sachkundiger und professioneller technischer und Produkt-Support

✓ Schnelle und zuverlässige (Nach-)Bestellung

QIAEX II Gel Extraction Kit (150)

Kat.-Nr. / ID.   20021

Für 150 Extraktionen: 3 × 0,5 ml QIAEX II Suspension, Puffer
381.000,00 ₩
Reaktionen
150
500
QIAEX II System ist für molekularbiologische Anwendungen vorgesehen. Dieses Produkt ist nicht für die Diagnose, Prävention oder Behandlung einer Krankheit bestimmt.

✓ Automatische Verarbeitung von Online-Bestellungen 24/7

✓ Sachkundiger und professioneller technischer und Produkt-Support

✓ Schnelle und zuverlässige (Nach-)Bestellung

Eigenschaften

  • Effiziente Extraktion von DNA von 40 bp bis 50 kb
  • Gelextraktion aus TAE- oder TBE-Agarose- und Polyacrylamidgelen
  • Enthält kein Natriumjodid, das nachfolgende Reaktionen stören könnte
  • Keine Scherung großer DNA-Fragmente

Angaben zum Produkt

Das QIAEX II System enthält eine Silikapartikel-Suspension, an die sich DNA-Fragmente in Gegenwart chaotroper Salze binden. Die QIAEX II Suspension wird Lösungen oder aufgelösten Agarosegelschnitten zugesetzt und bindet DNA. Die Partikel werden durch einen kurzen Zentrifugationsschritt gewonnen und gewaschen. DNA von 40 bp bis 50 kb wird in Tris-Puffer oder Wasser eluiert.

Leistung

Mit dem QIAEX II System werden 10 ng bis 10 µg DNA effizient zurückgewonnen (siehe Abbildung  „Konsistente Rückgewinnung“). Das vielseitige Verfahren für die Batch-Aufreinigung von Gelfragmenten lässt sich mit 30 µl QIAEX II Suspension leicht auf eine Bindekapazität von 15 µg hochskalieren.

Das QIAEX II System enthält Silika-Partikel für die Aufreinigung von 60–95 % DNA-Fragmenten (40 bp – 50 kb). Ein Volumen von 10 µl QIAEX II Suspension bindet bis zu 5 µg DNA, die anschließend in 20 µl eluiert wird.

Rückgewinnung nach Größe

DNA-GrößeRückgewinnung, Prozent*
44 bp75
75 bp75
500 bp95
7,5 kb85
23,5 kb75
48,5 kb60
Abbildungen ansehen

Prinzip

Die Aufreinigung von DNA-Fragmenten mit dem QIAEX II System basiert auf der Solubilisierung von Agarose und der selektiven Adsorption von Nukleinsäuren an QIAEX II-Silikagelpartikel in Gegenwart von chaotropem Salz. QIAEX II trennt DNA von Salzen, Agarose, Polyacrylamid, Farbstoffen, Proteinen und Nukleotiden ohne Phenolextraktion oder Ethanolpräzipitation. QIAEX II eignet sich für jede Art von Agarose in TAE- oder TBE-Puffern.

QIAEX II-Partikel bilden eine Suspension für die Gelextraktion und gewährleisten die effiziente Rückgewinnung ohne Scherung, selbst bei großen DNA-Fragmenten. Optimierte Puffer ermöglichen die DNA-Rückgewinnung ohne Natriumjodid, das sich nur schwer aus DNA-Proben entfernen lässt und nachfolgende Reaktionen beeinträchtigen kann.

Der mit dem QIAEX II System verwendete Solubilisierungs- und Bindepuffer enthält einen einzigartigen pH-Indikator. Ein einfacher Farbwechsel zeigt an, ob der pH-Wert der Bindungsmischung für eine effiziente Adsorption der DNA an die QIAEX II-Silikapartikel optimal ist (siehe Abbildung  „pH-Indikatorfarbstoff“). Der Farbstoff ermöglicht auch die einfache Visualisierung nicht aufgelöster Agarose in der Bindungsmischung und gewährleistet so die vollständige Solubilisierung und damit eine maximale Ausbeute.

Der pH-Indikatorfarbstoff im Lösungs- und Bindepuffer erlaubt die einfache visuelle Bestimmung des optimalen pH-Werts für die DNA-Adsorption (pH ≤7,5). Bei häufig verwendetem oder falsch angesetztem Agarosegel-Elektrophoresepuffer kann das Bindungsgemisch einen falschen pH-Wert aufweisen. In diesem Fall lässt sich der pH-Wert leicht durch Zugabe von 10 µl 3 M Natriumacetat, pH 5,0, einstellen.

Abbildungen ansehen

Verfahren

QIAEX II-Silikagelpartikel werden zum aufgelösten Gelschnitt hinzugefügt, und die Partikel werden durch einen kurzen Zentrifugationsschritt gewonnen (siehe Flussdiagramm  „QIAEX II-Verfahren“). Nach dem Waschen wird das aufgereinigte DNA-Fragment in 20 µl Tris-Puffer oder Wasser eluiert.

Das QIAEX II System enthält die QIAEX II-Suspension zusammen mit Binde- und Waschpuffern und einem umfassenden Handbuch. Es enthält Protokolle für die Aufreinigung von DNA aus Agarosegelen, Lösungen und Polyacrylamidgelen.

Abbildungen ansehen

Anwendungen

Die mit dem QIAEX II System aufgereinigte DNA lässt sich direkt für die meisten Anwendungen verwenden, darunter:

  • Restriktionsverdau
  • Markierung
  • Ligation
  • PCR

Eigenschaften Spezifikationen
Bindekapazität5 µg/10 µl
Elutionsvolumen20 µl
FormatRöhrchen
Fragmentgröße40 bp – 50 kb
VerfahrenManuell
Rückgewinnung: Oligonukleotide, dsDNARückgewinnung: dsDNA-Fragmente
Entfernung von < 10mer- und 17- bis 40mer-Farbstoffterminator-ProteinenEntfernung von < 40meren
Probentyp: ApplikationenDNA: PCR-Reaktionen
TechnologieSilika-Technologie

Ergänzende Daten und Abbildungen

Ressourcen

Kit Handbooks (1)
Safety Data Sheets (1)
Download Safety Data Sheets for QIAGEN product components.
Quick-Start Protocols (1)
Certificates of Analysis (1)

Publikationen

T-B+NK+ severe combined immunodeficiency caused by complete deficiency of the CD3zeta subunit of the T-cell antigen receptor complex.
Roberts JL; Lauritsen JP; Cooney M; Parrott RE; Sajaroff EO; Win CM; Keller MD; Carpenter JH; Carabana J; Krangel MS; Sarzotti M; Zhong XP; Wiest DL; Buckley RH;
Blood; 2006; 109 (8):3198-206 2006 Dec 14 PMID:17170122
Role for nonstructural protein 1 of severe acute respiratory syndrome coronavirus in chemokine dysregulation.
Law AH; Lee DC; Cheung BK; Yim HC; Lau AS;
J Virol; 2006; 81 (1):416-22 2006 Oct 11 PMID:17035307
Effects of the chemotherapeutic agent doxorubicin on the protein C anticoagulant pathway.
Woodley-Cook J; Shin LY; Swystun L; Caruso S; Beaudin S; Liaw PC;
Mol Cancer Ther; 2006; 5 (12):3303-11 2006 Dec PMID:17172434
Exportin-5 orthologues are functionally divergent among species.
Shibata S; Sasaki M; Miki T; Shimamoto A; Furuichi Y; Katahira J; Yoneda Y;
Nucleic Acids Res; 2006; 34 (17):4711-21 2006 Sep 8 PMID:16963774