QIAsymphony DNA Investigator Kit

Zur automatischen Aufreinigung von DNA aus 1–96 Proben auf dem QIAsymphony SP Gerät

S_1084_5_GEN_V2

✓ Automatische Verarbeitung von Online-Bestellungen 24/7

✓ Sachkundiger und professioneller technischer und Produkt-Support

✓ Schnelle und zuverlässige (Nach-)Bestellung

QIAsymphony DNA Investigator Kit (192)

Kat.-Nr. / ID.   931436

Für 192 Präparationen je 200 µl aus Fall- und Referenzproben: enthält 2 Reagenzienkartuschen, 2 Enzym-Racks sowie Zubehör
134.000 ¥
The QIAsymphony Investigator Kit is intended for molecular biology applications in forensic, human identity, and paternity testing. This product is not intended for diagnosis, prevention, or treatment of a disease.

✓ Automatische Verarbeitung von Online-Bestellungen 24/7

✓ Sachkundiger und professioneller technischer und Produkt-Support

✓ Schnelle und zuverlässige (Nach-)Bestellung

Eigenschaften

  • Aufreinigung von forensischen und menschlichen Identitätsproben.
  • Effizientere Ausbeute aus forensischen Spurenproben
  • Größerer Signal-Rausch-Abstand
  • Unkomplizierte Anwendung durch neuartige, vorbefüllte Reagenzienkartuschen
  • Hohe Reproduzierbarkeit durch standardisierte Verarbeitung

Angaben zum Produkt

Das QIAsymphony DNA Investigator Kit ermöglicht die automatisierte Aufreinigung genomischer DNA aus 1–96 Proben, beispielsweise aus Abstrichen, Filtern, Fall- oder Tatortproben sowie Blut auf dem QIAsymphony SP. Die Aufreinigung ist effizient, und die aufgereinigte DNA eignet sich gut für nachgeschaltete Analysen, wie z. B. quantitative PCR und STR-Analyse mit großem Signal-Rausch-Abstand. Das QIAsymphony DNA Investigator Kit erfüllt die Anforderungen von ISO 18385.

Leistung

Das QIAsymphony DNA Investigator Kit ermöglicht die hocheffiziente Aufreinigung von DNA, selbst aus sehr kleinen Mengen an Probenmaterial. Die Kombination von Probeneingangsvolumina von bis zu 1000 µl mit Elutionsvolumina von nur 30 µl eröffnet die Möglichkeit des hochsensitiven Nachweises von DNA aus einer Vielzahl von Probenarten, einschließlich diffuser Spuren.

Prinzip

Das QIAsymphony DNA Investigator Kit vereint die Schnelligkeit und Effizienz der Aufreinigung genomischer und mitochondrialer DNA auf Silika-Basis mit der praktischen Handhabung von Magnetpartikeln (siehe Abbildung „ Effiziente Verarbeitung von Magnetpartikeln“). Innovative, gebrauchsfertige Reagenzienkartuschen sind mit Magnetpartikeln und allen für das Aufreinigungsverfahren erforderlichen Reagenzien vorbefüllt und werden vom QIAsymphony SP automatisch geöffnet, was dazu beiträgt, das Risiko einer Umweltkontamination zu minimieren (siehe Abbildung „ Vorbefüllte, versiegelte Reagenzienkartuschen“). Der Arbeitstisch lässt sich schnell einrichten, was wertvolle Zeit spart. Einfach bis zu 2 Reagenzienkartuschen in die Schublade „Reagenzien und Verbrauchsmaterial“ legen. Die Reagenzienkartuschen können entweder aus demselben Kit oder aus unterschiedlichen Kits stammen, so dass sich innerhalb desselben Laufs von 96 Proben verschiedene Aufreinigungsverfahren durchführen lassen. Es werden nur die Reagenzienmengen für die ausgewählte Anzahl von Proben verwendet, was die vollständige Kostenkontrolle sicherstellt. Zur Erhöhung der Flexibilität kann die DNA in Volumina von 30 bis 400 µl Wasser oder Buffer ATE (modifizierter TE-Puffer) eluiert werden.
Abbildungen ansehen

Verfahren

Das Aufreinigungsverfahren wurde entwickelt, um eine sichere und reproduzierbare Handhabung wertvoller oder möglicherweise infektiöser Proben zu gewährleisten, und umfasst 4 Schritte: Lysieren, Binden, Waschen und Eluieren. Der Benutzer kann je nach Protokoll verschiedene Elutionsvolumina zwischen 30 µl und 400 µl Wasser oder modifiziertem TE-Puffer (Buffer ATE) wählen.

Da die Art der Proben, die mit dem QIAsymphony DNA Investigator Kit bearbeitet werden können, sehr unterschiedlich ausfallen kann, gibt es auch eine Reihe von speziellen Vorbehandlungen, die für bestimmte Probenarten optimiert sind. Die Proben werden unter denaturierenden Bedingungen bei Vorliegen von Proteinase K und Puffer ATL in Gesamtvolumina von entweder 200 µl, 500 µl oder 1000 µl lysiert.

Um den besonderen Herausforderungen bei forensischen Proben gerecht zu werden, haben wir Protokolle für die Probenvorbereitung entwickelt, die die höchstmöglichen Erfolgsquoten bereits beim ersten Durchlauf gewährleisten. Erweiterte Protokolle (ADV) nutzen den Schritt einer erhitzten Bindung und eine längere Bindungszeit, um die Ausbeute an reiner DNA aus den schwierigsten Proben zu maximieren. Hocheffiziente (HE) Protokolle stellen sich der Herausforderung, ausreichend DNA aus Kontaktproben und anderen Proben mit geringer Templatezahl zu gewinnen. TopElute Fluid maximiert die Sensitivität für diese anspruchsvollen Proben. Die nachstehende Tabelle listet das gesamte Spektrum der hocheffizienten Protokolle für die Forensik auf, die für verschiedene Referenz- und Fallproben zur Verfügung stehen.

 

QIAsymphony DNA Investigator Protokolle
Protokoll Optionen für das Lysevolumen Verstärkte Bindung Eluatvolumen TopElute Flüssigkeit
Referenz 200, 500 µl Nein 100–400 µl Nein
Fallarbeit 200, 500, 1000 µl Nein 100–200 µl Nein
Fallarbeit ADV 200, 500, 1000 µl Ja 100–200 µl Nein
Fallarbeit HE 200, 500, 1000 µl Nein 30–80 µl Ja
Fallarbeit HE ADV 200, 500, 1000 µl Ja 30–80 µl Ja

 

Anwendungen

Die mit dem QIAsymphony DNA Investigator Kit gewonnene qualitativ hochwertige DNA eignet sich für den Direkteinsatz in den Bereichen Forensik, Bioverteidigung, Biosicherheit und anderen Anwendungen zur Personenidentifizierung, beispielsweise:

  • Genotypisierung, einschließlich Fingerabdruck- und Vaterschaftsbestimmungen
  • DNA-Aufreinigung aus Spurenproben (z. B. vom Tatort)
  • Routineanalyse von Referenzproben

Ergänzende Daten und Abbildungen

Spezifikationen

EigenschaftenSpezifikationen
applicationsSTR-Analyse (Real-Time) PCR
yield< 3 µg
purificationoftotalrnamirnapolyamrnadnaorproteinGenomische DNA, mitochondriale DNA
elutionvolumeReferenzproben: 100–400 µl; Proben aus der Fallarbeit: 30–200 µl
sampletypeBreites Spektrum an Probenmaterial für die Forensik und die Personenidentifizierung
inputvolumeReferenzproben: 200 µl oder 500 µl Lysat; Proben aus der Fallarbeit: 200, 500 oder 1000 µl Lysat
technologyMagnetpartikel-Technologie

Ressourcen

Protocol Files (2)
For use with the QIAsymphony SP/AS instruments (software version 4.0 or higher)
For use with the QIAsymphony SP/AS instruments (software version 5.0 or higher)
Application/Protocol Documents (14)
For use with software version 5.0
For use with software version 5.0
For use with software version 5.0
For use with software version 5.0 or higher
For use with software version 5.0 or higher
For use with software version 5.0 or higher
For use with software version 5.0
For use with software version 5.0
For use with software version 5.0 or higher
For use with software version 5.0
For use with software version 5.0 or higher
For use with software version 5.0
For use with software version 5.0
For use with software version 5.0 or higher
Safety Data Sheets (1)
Download Safety Data Sheets for QIAGEN product components.
Brochures and Guides DE (2)
Advanced sample collection, automation and STR solutions for kinship testing
Application Notes (2)

High-throughput DNA sample prep using the QIAsymphony SP instrument: An overview of workflow optimization at Bode Cellmark Forensics.

Labware Files and Documents (1)
For use with software version 5.0 or higher 
Instrument Technical Documents (4)
QIAsymphony SP recovery procedures for DNA Investigator applications for software version 4.0 and HID 1.0
QIAsymphony SP recovery procedures for DNA Investigator applications for software version 4.0 and HID 1.0
QIAsymphony SP recovery procedures for DNA Investigator applications for software version 4.0 and HID 1.0
QIAsymphony SP recovery procedures for DNA Investigator applications for software version 4.0 and HID 1.0
Technical Information (1)
Quality initiatives for human identity testing and forensics 
Kit Handbooks (1)
User-Developed Protocols (1)

This protocol has been adapted from the pretreatment of sexual assault samples and is for the lysis and extraction of DNA from a sperm pellet after differential separation.

Certificates of Analysis (1)