QIAprep 96 Turbo Kits

Zur Aufreinigung von bis zu 20 µg Plasmid-DNA molekularbiologischer Qualität pro Vertiefung

S_1084_5_GEN_disclaimer

✓ Automatische Verarbeitung von Online-Bestellungen 24/7

✓ Sachkundiger und professioneller technischer und Produkt-Support

✓ Schnelle und zuverlässige (Nach-)Bestellung

QIAprep 96 Turbo Miniprep Kit (4)

Kat.-Nr. / ID.   27191

Für 4 x 96 hochreine Plasmid-Minipräps, je 4: TurboFilter 96- und QIAprep 96-Platten; S-Blocks, Reagenzien, Puffer, Entnahme-Mikroröhrchen (1,2 ml), Deckel
7.732,00 PLN
Anmelden Um Ihre Preise zu sehen.
KitPlate
QIAprep 96 Turbo Kit
TurboFilter 96 Plates
QIAprep 96 Plates
Für
QIAvac 96
BioRobot Universal
Präparationen
4 x 96
24 x 96
QIAprep 96 Turbo Kits sind für molekularbiologische Anwendungen vorgesehen. Diese Produkte sind nicht zur Diagnose, Prävention oder Behandlung einer Erkrankung vorgesehen.

✓ Automatische Verarbeitung von Online-Bestellungen 24/7

✓ Sachkundiger und professioneller technischer und Produkt-Support

✓ Schnelle und zuverlässige (Nach-)Bestellung

Eigenschaften

  • Schlanke Aufreinigung
  • Gebrauchsfertige Plasmid-DNA innerhalb von 70 Minuten
  • Reproduzierbare Ausbeute an Plasmid-DNA molekularbiologischer Qualität

Angaben zum Produkt

Die QIAprep 96 Turbo Kits enthalten QIAprep 96 und TurboFilter 96 Platten für die Aufreinigung von bis zu 20 µg molekularbiologischer Plasmid-DNA pro Vertiefung.
Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, dieses Produkt zusammen mit QIAvac 96 zu verwenden.

Leistung

Die QIAprep 96 Turbo Kits sind für die Isolierung von bis zu 20 µg reiner Plasmid- oder Cosmid-DNA zur Verwendung in molekularbiologischen Routineanwendungen wie Sequenzierung und Klonierung konzipiert (siehe Abbildung „Hochwertige DNA zur automatisierten Sequenzierung“).

Neben der Plasmidaufreinigung aus Escherichia coli können die QIAprep 96 Turbo Kits auch zur Aufreinigung von Plasmid-DNA aus Saccharomyces cerevisiae, Bacillus subtilis und Agrobacterium tumefaciens genutzt werden. Hinsichtlich der Protokolle für diese Anwendungen wenden Sie sich bitte an den Technischen Service von QIAGEN oder Ihren Händler vor Ort.

Prinzip

QIAprep 96 Platten enthalten eine einzigartige Silika-Membran, die bis zu 20 µg DNA bei Vorliegen hochkonzentrierter chaotroper Salze bindet und die Elution in einem geringen Volumen eines salzarmen Puffers ermöglicht. Mit der QIAprep Membrantechnologie entfallen die zeitaufwändige Phenol-Chloroform–Extraktion und Alkoholausfällung sowie die Probleme und Nachteile, die mit losen Harzen und Aufschlämmungen einhergehen. Reine aus den QIAprep 96 Platten eluierte Plasmid-DNA ist sofort einsatzbereit, d. h. sie muss nicht ausgefällt, konzentriert oder entsalzt werden.

TurboFilter 96 Platten wurden speziell für die schnelle Bereinigung von Bakterienlysaten entwickelt, die unter hochkonzentrierten chaotropen Salzen gewonnen wurden. Bakterielle Rohlysate werden durch die TurboFilter 96 Platte vakuumfiltriert, so dass keine Zentrifugation benötigt wird. Partikelfreie Lysate fließen direkt in die Vertiefungen der QIAprep 96 Platte und können dort aufgereinigt und eluiert werden. Die TurboFilter-Technologie vereinfacht die QIAprep Plasmidaufreinigung und ermöglicht die vollständige Automatisierung des Verfahrens auf dem BioRobot 3000, BioRobot 8000 bzw. BioRobot Universal System.

 

Spezifikationen
Merkmale QIAprep 96 Turbo Miniprep Kit QIAprep 96 Turbo BioRobot Kit
Anwendungen Fluoreszenz- und radioaktive Sequenzierung, Klonierung usw. Fluoreszenz- und radioaktive Sequenzierung, Klonierung usw.
Kulturvolumen/Ausgangsmaterial 1–10 ml Kulturvolumen 1–10 ml Kulturvolumen
Plasmidtyp High-Copy, Low-Copy, Cosmid-DNA High-Copy, Low-Copy, Cosmid-DNA
Verfahren Manuell (Vakuum) Manuell (Vakuum)
Stichproben pro Lauf; Durchsatz 48–96 Proben pro Lauf 48–96 Proben pro Lauf
Technologie Silikatechnologie Silikatechnologie
Dauer pro Lauf <45 min/Platte <70 Minuten
Ausbeute <20 µg <20 µg

Verfahren

Die Plasmidaufreinigung mit den QIAprep 96 Turbo Kits erfolgt nach einem einfachen Verfahren zum Binden, Waschen und Eluieren (siehe Flussdiagramm „Das QIAprep-Verfahren“). Zunächst werden die Bakterienkulturen lysiert und die Lysate durch Filtration mit TurboFilter-Modulen bereinigt. Die so bereinigten Lysate werden dann auf die QIAprep 96 Platte aufgebracht, wo die Plasmid-DNA an der Silikamembran adsorbiert wird. Verunreinigungen werden weggewaschen und die reine DNA wird in einem kleinen Volumen Elutionspuffer oder Wasser eluiert.

Das QIAprep 96 Turbo Verfahren wird vollständig im 96-Well-Format durchgeführt, was die Probenhandhabung auf ein Minimum reduziert und die Bearbeitung von 96 parallelen Minipräps in 45–70 Minuten ermöglicht. Bakterienkulturen können in den zum Kit-Lieferumfang gehörenden 96-Well-Blöcken vermehrt und lysiert werden. Der QIAvac 96 Verteiler ist für die Inline-Filtration im 96-Well-Format konzipiert, so dass bereinigte Lysate aus der TurboFilter 96-Platte direkt in die Vertiefungen der QIAprep 96-Platte fließen, was einen hohen Durchsatz von 96 Proben im Parallelbetrieb ermöglicht. Das QIAprep 96 Turbo BioRobot Kit ist ein spezielles, für den BioRobot 8000 (nicht mehr erhältlich) oder das BioRobot Universal System optimiertes Kit-Format. Das Kit enthält alle für die automatische Herstellung von 96 hochreinen Plasmid-Minipräps erforderlichen Bestandteile.

Anwendungen

QIAprep 96 Turbo Kits liefern reproduzierbare Ausbeuten an reiner DNA, die sich für viele Anwendungen eignet, darunter:

  • Screening
  • PCR
  • Sequenzierung
  • Restriktionsaufschluss
  • Ligation und Transformation

Ressourcen

Kit Handbooks (1)
Supplementary Protocols (2)
This protocol is designed for 96 parallel plasmid DNA preparations from 1.3 ml overnight cultures.
Safety Data Sheets (1)
Download Safety Data Sheets for QIAGEN product components.
Certificates of Analysis (1)

Publikationen

Systematic variation in mRNA 3'-processing signals during mouse spermatogenesis.
Liu D; Brockman JM; Dass B; Hutchins LN; Singh P; McCarrey JR; MacDonald CC; Graber JH;
Nucleic Acids Res; 2006; 35 (1):234-46 2006 Dec 8 PMID:17158511
Constraints on HIV-1 evolution and immunodominance revealed in monozygotic adult twins infected with the same virus.
Draenert R; Allen TM; Liu Y; Wrin T; Chappey C; Verrill CL; Sirera G; Eldridge RL; Lahaie MP; Ruiz L; Clotet B; Petropoulos CJ; Walker BD; Martinez-Picado J;
J Exp Med; 2006; 203 (3):529-39 2006 Mar 13 PMID:16533886
Regulation of gene expression in magnocellular neurons in rat supraoptic nucleus during sustained hypoosmolality.
Mutsuga N; Shahar T; Verbalis JG; Xiang CC; Brownstein MJ; Gainer H;
Endocrinology; 2004; 146 (3):1254-67 2004 Dec 9 PMID:15591143
Genome-scale cloning and expression of individual open reading frames using topoisomerase I-mediated ligation.
Heyman JA; Cornthwaite J; Foncerrada L; Gilmore JR; Gontang E; Hartman KJ; Hernandez CL; Hood R; Hull HM; Lee WY; Marcil R; Marsh EJ; Mudd KM; Patino MJ; Purcell TJ; Rowland JJ; Sindici ML; Hoeffler JP;
Genome Res; 1999; 9 (4):383-92 1999 Apr PMID:10207160
Positional cloning of the gene for X-linked retinitis pigmentosa 2.
Schwahn U; Lenzner S; Dong J; Feil S; Hinzmann B; van Duijnhoven G; Kirschner R; Hemberger M; Bergen AA; Rosenberg T; Pinckers AJ; Fundele R; Rosenthal A; Cremers FP; Ropers HH; Berger W;
Nat Genet; 1998; 19 (4):327-32 1998 Aug PMID:9697692