QIAGEN Large-Construct Kit

Zur Aufreinigung von bis zu 50 μg BAC-, PAC- und P1-DNA oder bis zu 200 μg Cosmid-DNA, frei von genomischer DNA

S_2712_ADNA_Qlargeconstruct_s

✓ Automatische Verarbeitung von Online-Bestellungen 24/7

✓ Sachkundiger und professioneller technischer und Produkt-Support

✓ Schnelle und zuverlässige (Nach-)Bestellung

QIAGEN Large-Construct Kit (10)

Kat.-Nr. / ID.   12462

10 QIAGEN-tip 500, Reagenzien, Puffer, ATP-abhängige Exonuklease
589,00 $
Anmelden Um Ihre Preise zu sehen.
QIAGEN Large-Construct Kit ist für molekularbiologische Anwendungen vorgesehen. Dieses Produkt ist nicht für die Diagnose, Prävention oder Behandlung einer Krankheit bestimmt.

✓ Automatische Verarbeitung von Online-Bestellungen 24/7

✓ Sachkundiger und professioneller technischer und Produkt-Support

✓ Schnelle und zuverlässige (Nach-)Bestellung

Eigenschaften

  • Effiziente Entfernung genomischer DNA-Kontamination
  • Reine, für die Transfektion geeignete Large-Construct-DNA
  • Einfaches und leichtes Verfahren

Angaben zum Produkt

Das QIAGEN Large-Construct Kit umfasst Anionenaustauschsäulen nach dem Schwerkraftprinzip für die Aufreinigung von großmolekularer DNA. Ein neuartiger integrierter ATP-abhängiger Exonuklease-Verdauungsschritt sichert die selektive Entfernung von genomischer DNA-Kontamination. Die aufgereinigte DNA entspricht der durch zweimalige CsCl-Gradientenzentrifugation gewonnenen DNA und eignet sich zur Transfektion.

Leistung

Die mit dem QIAGEN Large-Construct Kit aufgereinigte DNA ist frei von genomischer DNA-Kontamination (siehe Abbildung „ Effiziente Entfernung von genomischer DNA“). Diese Entfernung der genomischen DNA gewährleistet eine genaue und zuverlässige Quantifizierung der DNA, so dass empfindliche Experimente unter definierten und reproduzierbaren Bedingungen durchgeführt werden können.
Abbildungen ansehen

Prinzip

Bei der DNA-Aufreinigung mit dem QIAGEN Large-Construct Kit kommt ein optimiertes Verfahren nach dem Schwerkraftprinzip zum Einsatz, das eine deutlich höhere Reinheit der DNA als andere gängige Methoden liefert. Eine neuartige integrierte Behandlung mit ATP-abhängiger Exonuklease ermöglicht die effiziente Entfernung genomischer DNA.

Das innovative Anionenaustauscherharz in den QIAGEN-Spitzen, die Teil des QIAGEN Large-Construct Kits sind, wurde ausschließlich für die Aufreinigung von Nukleinsäuren entwickelt. Seine hervorragenden Trenneigenschaften führen zu einer DNA-Reinheit, die der durch zwei aufeinanderfolgende Durchgänge der CsCl-Gradientenzentrifugation erzielten Reinheit gleichwertig oder überlegen ist. Die vorverpackten QIAGEN-Spitzen (siehe Abbildung „ Anionenaustauscher-Spitzen“) arbeiten nach dem Schwerkraftprinzip und trocknen nie aus, was den Zeitaufwand für die manuelle Plasmidpräparation minimiert. Im gesamten QIAGEN Plasmid-Aufreinigungssystem kommen keine toxischen Substanzen wie Phenol, Chloroform, Ethidiumbromid und CsCl zum Einsatz, was die Gefahr für den Anwender und die Umwelt minimiert.

Abbildungen ansehen

Verfahren

Nach der alkalischen Lyse von bis zu 500 ml Kulturmedium (siehe Flussdiagramm „ QIAGEN Plasmid-Kit-Verfahren“) sorgt ein spezieller integrierter Verdauungsschritt mit ATP-abhängiger Exonuklease für die selektive Entfernung kontaminierender genomischer DNA sowie DNA-Konstrukte mit Nicks oder Schäden. Die Probe wird dann auf die Anionenaustauscher-Spitze aufgebracht, wo die Plasmid-DNA unter entsprechenden salzarmen und pH-Bedingungen selektiv gebunden wird. RNA, Proteine, Metaboliten und andere niedermolekulare Verunreinigungen werden durch eine Waschlösung mit mittlerem Salzgehalt entfernt. Die genomische DNA-freie, reine Plasmid-DNA wird in einem stark salzhaltigen Puffer eluiert. Die DNA wird konzentriert, durch Isopropanol-Fällung entsalzt und durch Zentrifugation gesammelt.

Abbildungen ansehen

Anwendungen

Die mit dem QIAGEN Large-Construct Kit aufgereinigte DNA eignet sich für jede Anwendung, einschließlich:

  • Subklonierung und Vorbereitung von Schrotschuss-Bibliotheken
  • Direktsequenzierung von DNA-Großkonstrukten
  • Transfektion

Ergänzende Daten und Abbildungen

Spezifikationen

EigenschaftenSpezifikationen
plasmidtypeBAC, PAC, P1, cosmid DNA
applicationsSubklonierung, Transfektion, Sequenzierung usw.
processingManuell (Zentrifugation)
culturevolumestartingmaterial<500 ml Kulturvolumen
samplesperrunthroughput1 Probe pro Lauf
technologyAnionenaustausch-Technologie
timeperrunorprepperrun280 min
yield<150 ug

Ressourcen

Quick-Start Protocols (2)
Safety Data Sheets (1)
Download Safety Data Sheets for QIAGEN product components.
Certificates of Analysis (1)

Publikationen

Functional characterization of Kaposi's sarcoma-associated herpesvirus ORF45 by bacterial artificial chromosome-based mutagenesis.
Zhu FX; Li X; Zhou F; Gao SJ; Yuan Y;
J Virol; 2006; 80 (24):12187-96 2006 Oct 11 PMID:17035322
Autographa californica multiple nucleopolyhedrovirus nucleocapsid assembly is interrupted upon deletion of the 38K gene.
Wu W; Lin T; Pan L; Yu M; Li Z; Pang Y; Yang K;
J Virol; 2006; 80 (23):11475-85 2006 Sep 20 PMID:16987976
Identification of in vivo-induced bacterial protein antigens during human infection with Salmonella enterica serovar Typhi.
Harris JB; Baresch-Bernal A; Rollins SM; Alam A; LaRocque RC; Bikowski M; Peppercorn AF; Handfield M; Hillman JD; Qadri F; Calderwood SB; Hohmann E; Breiman RF; Brooks WA; Ryan ET;
Infect Immun; 2006; 74 (9):5161-8 2006 Sep PMID:16926408
Molecular characterization of a diagnostic DNA marker for domesticated tetraploid wheat provides evidence for gene flow from wild tetraploid wheat to hexaploid wheat.
Dvorak J; Akhunov ED; Akhunov AR; Deal KR; Luo MC;
Mol Biol Evol; 2006; 23 (7):1386-96 2006 May 4 PMID:16675504