QIAquick 96 PCR Purification Kits – zur Aufreinigung von PCR-Produkten

Zur Aufreinigung von 96 PCR-Produkten (bis zu 10 µg), 100 bp bis 10 kb

S_1346_DNA_QQ0827

✓ Automatische Verarbeitung von Online-Bestellungen 24/7

✓ Sachkundiger und professioneller technischer und Produkt-Support

✓ Schnelle und zuverlässige (Nach-)Bestellung

QIAquick 96 PCR Purification Kit (4)

Kat.-Nr. / ID.   28181

Für die Aufreinigung von 4 × 96 PCR-Reaktionen: 4 QIAquick 96 Plates, Puffer, Collection Microtubes (1,2 ml), Verschlusskappen
Kit
QIAquick 96 PCR Purification Kit
QIAquick 96 PCR BioRobot Kit
Präparationen
4
24
QIAquick 96 PCR Purification Kits sind für molekularbiologische Anwendungen vorgesehen. Diese Produkte sind nicht zur Diagnose, Prävention oder Behandlung einer Erkrankung vorgesehen.

✓ Automatische Verarbeitung von Online-Bestellungen 24/7

✓ Sachkundiger und professioneller technischer und Produkt-Support

✓ Schnelle und zuverlässige (Nach-)Bestellung

Eigenschaften

  • Rückgewinnung von gebrauchsfertiger DNA von bis zu 95 %
  • Schnelles und praktisches Verfahren
  • Reinigung von DNA von bis zu 10 kb Länge in drei einfachen Schritten

Angaben zum Produkt

QIAquick 96 PCR Purification Kits enthalten 96-Well-Platten, Puffer und Sammelröhrchen für die Silikamembran-basierte Hochdurchsatzaufreinigung von PCR-Produkten mit einer Größe > 100 bp. DNA mit einer Größe von bis zu 10 kb wird in einem einfachen und schnellen Verfahren („Binden-Waschen-Eluieren“) aufgereinigt und in einem Volumen von 60–80 µl (resultierend in einem Elutionsvolumen von 40–60 µl) eluiert. Das Reinigungsverfahren kann auf der BioRobot Universal Workstation mit dem QIAquick 96 PCR BioRobot Kit vollständig automatisiert werden.

Leistung

Das QIAquick 96 PCR Kit bietet eine schnelle und einfache Aufreinigung von PCR-Proben im Hochdurchsatz mit Rückgewinnungsraten von bis zu 90 %. Das QIAquick 96-Verfahren liefert hochreine DNA, die sich für verschiedene nachgeschaltete Anwendungen eignet (siehe Abbildung „ Genaue Sequenzierung“). Mit dem QIAvac 96 werden DNA-Fragmente von 100 bp bis 10 kb Länge aus 1–4 × 96 Proben aufgereinigt.
Abbildungen ansehen

Prinzip

QIAquick 96 Kits enthalten eine Silika-Membraneinheit für die Bindung von DNA in Hochsalzpuffer und die Elution mit Niedrigsalzpuffer oder Wasser. Durch die Aufreinigung werden Primer, Nukleotide, Enzyme, Mineralöl, Salze, Agarose, Ethidiumbromid und andere Verunreinigungen aus DNA-Proben entfernt. Die Silika-Membrantechnologie beseitigt die Probleme und Schwierigkeiten, die mit losen Harzen und Suspensionen verbunden sind. Spezialisierte Bindepuffer sind für spezifische Anwendungen optimiert und fördern die selektive Adsorption von DNA-Molekülen innerhalb bestimmter Größenbereiche.

Das QIAquick 96-Verfahren ermöglicht die parallele Aufreinigung von bis zu 96 PCR-Proben mittels effizienter vakuumgestützter Aufreinigung auf einem QIAvac 96.
Das QIAquick 96 PCR BioRobot Kit ist ein speziell für den Einsatz auf dem BioRobot Universal optimiertes Kitformat. Das Kit enthält QIAquick 96 Module sowie alle Puffer und Plastikmaterialien, die für die automatisierte Hochdurchsatzreinigung von 96 PCR-Proben benötigt werden.

Verfahren

Das QIAquick System nutzt ein einfaches Verfahren mit den Schritten „Binden-Waschen-Eluieren“ (siehe Flussdiagramm „ QIAquick 96-Verfahren“). Der Bindepuffer wird der PCR-Probe oder einer anderen enzymatischen Reaktion direkt zugesetzt und die Mischung wird anschließend auf die 96-Well-Platte aufgetragen. Die Nukleinsäuren werden unter den Hochsalzbedingungen des Puffers an die Silikamembran adsorbiert. Verunreinigungen werden durch Waschen entfernt, und die reine DNA wird in einem kleinen Volumen des mitgelieferten Niedrigsalzpuffers oder mit Wasser eluiert und kann direkt für nachfolgende Anwendungen verwendet werden.

Handhabung

QIAquick Multiwell Module werden mittels vakuumgestützter Aufreinigung auf QIAvac Verteilern verarbeitet. Das QIAquick 96 PCR Purification Kit erfordert den Einsatz des QIAvac 96-Vakuumverteilers. Das Reinigungsverfahren kann auf den BioRobot U Workstations mit dem QIAquick 96 PCR BioRobot Kit vollständig automatisiert werden.

Abbildungen ansehen

Anwendungen

Die mit dem MinElute oder QIAquick System aufgereinigten DNA-Fragmente können direkt für zahlreiche Anwendungen genutzt werden, darunter Sequenzierung, Microarray-Analyse, Ligation und Transformation, Restriktionsverdau, Markierung, Mikroinjektion, PCR und In-vitro-Transkription.

Ergänzende Daten und Abbildungen

Spezifikationen

EigenschaftenSpezifikationen
bindingcapacity10 µg
processingManuell/automatisiert
removal10mers1740mersdyeterminatorproteinsEntfernung von < 40meren
sampletypeapplicationsDNA, Oligonukleotide: PCR-Reaktionen
format96-Well-Platte
fragmentsize100 bp – 10 kb
technologySilika-Technologie
recoveryoligonucleotidesdsdnaRückgewinnung: Oligonukleotide, dsDNA
elutionvolume60–80 µl

Ressourcen

Quick-Start Protocols (1)
Kit Handbooks (1)
For rapid purification of multiple PCR products 
Safety Data Sheets (1)
Download Safety Data Sheets for QIAGEN product components.
Certificates of Analysis (1)

Publikationen

Temporal and differential gene expression of Singapore grouper iridovirus.
Chen LM; Wang F; Song W; Hew CL;
J Gen Virol; 2006; 87 (Pt 10):2907-2915 2006 Oct PMID:16963749
Comparative genomics of host-specific virulence in Pseudomonas syringae.
Sarkar SF; Gordon JS; Martin GB; Guttman DS;
Genetics; 2006; 174 (2):1041-56 2006 Sep 1 PMID:16951068
cDNA microarrays as a tool for identification of biomineralization proteins in the coccolithophorid Emiliania huxleyi (Haptophyta).
Quinn P; Bowers RM; Zhang X; Wahlund TM; Fanelli MA; Olszova D; Read BA;
Appl Environ Microbiol; 2006; 72 (8):5512-26 2006 Aug PMID:16885305
Characterization of the vernalization response in Lolium perenne by a cDNA microarray approach.
Ciannamea S; Busscher-Lange J; de Folter S; Angenent GC; Immink RG;
Plant Cell Physiol; 2006; 47 (4):481-92 2006 Jan 31 PMID:16449231
Anti-inflammatory activity in vitro and in vivo of the protein farnesyltransferase inhibitor tipifarnib.
Xue X; Lai KT; Huang JF; Gu Y; Karlsson L; Fourie A;
J Pharmacol Exp Ther; 2005; 317 (1):53-60 2005 Dec 13 PMID:16352705